Beatmung unter Reanimation
Unter Reanimation (Wiederbelebung) versteht man die Anwendung von gezielten lebensrettenden Maßnahmen wie zum Beispiel Herzdruckmassage oder Beatmung zur Normalisierung der Organfunktionen nach dem Auftreten eines Herz- und/oder Kreislaufstillstandes. Ein Hauptziel der Reanimation ist die Sicherstellung der cerebralen Sauerstoffsättigung, denn ohne Sauerstoff kommt es nach spätestens fünf Minuten zu irreparablen Schäden im Gehirn. Deshalb ist die Atemwegssicherung in der Notfallmedizin neben der Wiederherstellung eines stabilen Kreislaufes eine der Hauptaufgaben.
In der Notfallmedizin sind die Beatmung mittels Beatmungsbeutel und Maske, Larynxmaske und endotrachealer Intubation häufig eingesetzte Methoden, da sich unter Reanimationsbedingungen die maschinelle Beatmung vielfach nur unbefriedigend fortführen lässt. Oft können thoraxkompressionsbedingte Inspirationen nur mit sehr geringen Tidalvolumen appliziert werden und sind begleitet von häufigen Druckalarmen. Das erforderliche Beatmungsvolumen wird bei der maschinellen Beatmung häufig nicht erreicht, das heißt, der Patient erhält nicht genügend Sauerstoff. Entsprechend wird häufig auch bei Intensivpatienten die Beatmung mittels Beatmungsbeutel und Sauerstoffanschluss sichergestellt. Unser Intensivrespirator mit Handbeatmung erlaubt die Fortführung der Beatmung unter Beibehaltung des gewünschten PEEPs und FIO2. Somit können Sie auch in kritischen Situationen die maschinelle Beatmung fortführen und verfügen zusätzlich über ein adäquates Monitoring.