elisa - weil Intensivbeatmung individuell sein muss

Die elisa Produktfamilie hat einen gemeinsamen Nenner: Einfachheit bei höchstem technologischen Standard.

Einfachheit in der Anwendung, das ist Sicherheit für medizinisches Fachpersonal und Patient. Technologisch wegweisend zu sein bedeutet für Löwenstein Medical Innovation zweierlei: natürlich und schonend zu beatmen und nachhaltig zu denken.  Die elisa Familie baut auf diesem Gedanken der Nachhaltigkeit auf. Upgrades schaffen fließende Übergänge zwischen den Modellen und Software Updates gewährleisten Langlebigkeit der Produkte auf einem Top-Technologie Niveau.

Innovativ. Intuitiv. Nachhaltig. Die elisa Familie.

HIGHLIGHTS

PEEPfinder
Weaninganalyzer
VIT

elisa 600 | 800 | 800VIT
Die Premiumklasse in der Intensivbeatmung

Der Plattformgedanke ermöglicht eine bedarfsgerechte Konfiguration. Die flexible Systemarchitektur erlaubt es, künftige Anforderungen sowie medizinische und technische Entwicklungen zu integrieren.

Die komplette Bandbreite der diagnostischen und therapeutischen Werkzeuge für eine innovative und intuitive Beatmung steht hier zur Verfügung: Von gängigen klinischen Standards bis hin zu unserer Ventilatorintegrierten Impedanz Tomographie (VIT), die nach wie vor weltweit einzigartig ist.

product icon

elisa 800 VIT –
ein neues Kapitel in der Geschichte der Intensivbeatmung.

Die elisa 800 VIT ist der weltweit erste Intensiv-Ventilator mit integrierter elektrischer Impedanz-Tomographie. Durch das nichtinvasive Lungenmonitoring der elisa 800VIT werden beatmungsassoziierte Komplikationen erstmals sichtbar und können unmittelbar am selben Gerät therapiert werden.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ÜBER VIT

elisa 300 | 500
Die neue Kompaktklasse in der Intensivbeatmung mit neuester Turbinentechnologie

Die Turbinentechnologie erlaubt maximale inspiratorische Spitzenflows und höhere Beatmungsdrücke. Gleichzeitig wurden die Geräusch­emissionen und Wartungskosten deutlich reduziert.
Die täglichen Anforderungen an die Intensivbeatmung sind vielseitig und breit gefächert. Eine umfassende funktionale Plattform, modernste Technik, flexible Gerätekonfiguration und eine intuitive Bedienung unterstützen Sie bei den täglichen Routinearbeiten und in kritischen Beatmungssituationen:

  • im Einsatz auf der Intensivstation, der Intermediate Care-Station, in der Notaufnahme oder beim innerklinischen Transport
  • bei ARDS, COPD oder im prolongierten Weaning, der  Highflow Sauerstofftherapie, der invasiven oder nichtinvasiven Beatmung
  • in modernen Beatmungsmodis, der ösophagealen Druckmessung, mit Ultraschallvernebler, Loops, PEEPfinder® oder Weaningtools

 

flexibel für die zukunft der beatmung

Die Hardware der Intensivventilatoren der elisa Familie ist eine lebendige Plattform, die für künftigen technologischen Fortschritt offen bleibt und vielfältige Optionen für den Ausbau bietet. Regelmäßige Software-Updates sorgen für ständige und praxisnahe Optimierung des Systems.

Wir wissen nicht, wie die Beatmung in fünf oder zehn Jahren aussehen wird. Die Beatmungsplattform elisa ist aber bereits für die technischen und applikativen Anforderungen der Zukunft konzipiert.

Die flexible Systemarchitektur erlaubt es, künftige Anforderungen ebenso wie medizinische und technische Entwicklungen zu integrieren – flexibel, erweiterbar, zukunftssicher.

 

FEATURES

  • leistungsfähige Hardware
  • modulares Softwarekonzept
  • erweiterungsfähige Beatmungsarchitektur
  • vielfältige Schnittstellen
  • intelligente Kabelführung
  • modernstes Powermanagement
  • integriertes Beatmungsprotokoll

HYGIENE

product icon

VENTILBAR

Ein Patient geht, der nächste wartet schon: Hohes Patientenaufkommen und Arbeitsverdichtung sind medizinischer Alltag. Damit es schnell gehen kann, wird ein ebenso sicheres wie praktikables Hygienekonzept benötigt. Die Ventilbar der elisa Familie erlaubt den schnellen Austausch aller patientenseitigen Verbindungen. Kreuzkontaminationen werden wirksam verhindert. Hochfeste und langlebige Materialien geben Ihnen die Sicherheit, dass auch unter schwersten Bedingungen, wie mechanischer Belastung und vielfachem Autoklavieren, die Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt. 

Gut für den Patienten, für das Personal und für das Budget: Eine Kalibrierung der Exspirationssensoren ist nicht mehr nötig. Der teure Austausch von Einmalsensoren entfällt. Das spart Zeit, und außerdem ist die wirtschaftliche Aufbereitung der Teile gewährleistet.

 

SICHERHEIT

product icon

LITHIUM IONEN AKKU POWERMANAGEMENT

Modernstes Powermanagement erlaubt auch bei Netzausfall, Spannungsschwankungen oder lang andauerndem Intensivtransport die sichere Energieversorgung. Die intelligente Steuerung der Stromzufuhr verhindert Memory-Effekte und macht arbeitsintensive Akkupflege und aufwändige Ladestrategien überflüssig.

USABILITY

product icon

Easy Access Bar

Die Easy Access Bar der elisa Intensivventilatoren erlaubt Ihnen, die gewünschten Einstellungen auch in stressigen Situationen zielgenau und unkompliziert durchzuführen. Die Bedienung am Touchscreen gibt Ihnen eine intuitiv verständliche und unverwechselbare Rückmeldung zum eingestellten Wert. Da alle numerischen Werte und Einstellparameter immer an der gleichen Stelle angeordnet sind, wird die Bedienung zur leichten Routine und bleibt auch in Stresssituationen fehlerresistent. Der Verzicht auf herkömmliche Drehknöpfe macht die Bedienung einfach. Die vollständig desinfizierbare Oberfläche ermöglicht den hygienischen Einsatz bei geringstem Aufwand.

product icon

Instant View Technology

Mit der Instant View Technology können Sie die Situation des Patienten intuitiv erfassen. Trends und notwendige Interventionen lassen sich unmittelbar erkennen. Mit einem Blick werden Abweichungen auch ohne Ablesen der einzelnen Messwerte sichtbar.

Haben Sie noch Fragen zum Produkt?
info@loewensteinmedical.com