NO-Therapie

Pressemitteilung: Messer und  SALVIA medical vereinbaren Kooperation


Kronberg / Nürnberg 
SALVIA medical gibt anlässlich des Deutschen Anästhesiecongress ihre Kooperation mit Messer auf dem Gebiet der inhalativen Stickstoffmonoxid-Therapie bekannt.

Die Zusammenarbeit umfasst alle Kundenanforderungen, von der Beratung, über die individuelle Planung, sicherheitsrelevante Schulungen für Anwender, bis hin zur Lieferung des Arzneimittels und der entsprechenden Therapiegeräte inklusive deren Service und Wartung.

„Die Therapie mit inhalativem Stickstoffmonoxid stellt gerade in der Intensivmedizin vielfach eine bedeutsame Maßnahme dar, unter anderem in der Herzchirurgie und bei der Versorgung von Neugeborenen. Jedoch sehen sich die Kliniken bei dieser anspruchsvollen Therapie mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert“ erläutert  Christian Hartmann, Geschäftsführer der SALVIA medical GmbH & Co KG. „Für diese Kombinationstherapie, die sich aus dem Arzneimittel und den benötigten medizinischen Geräten zusammensetzt, wollen wir unser gemeinsames Know-how zur Verfügung stellen und unsere Klinikkunden kompetent unterstützen und entlasten“, konkretisiert Matthias Thiele, verantwortlich bei Messer für medizinische Gase.

Der größte privat geführte Industriegasespezialist Messer, und SALVIA medical, einer der weltweit technologisch führenden Anbieter von Geräten für die klinische Beatmung und Atemtherapie, bringen ein gemeinsames Dienstleistungspaket für die Therapie mit inhalativem Stickstoffmonoxid als Arzneimittel auf den Markt. Die Stickstoffmonoxid(NO)-Therapie kommt in der Intensivmedizin in Verbindung mit entsprechenden Dosier- und Überwachungsgeräten sowie unter Intensivbeatmung zum Einsatz. Neben dem gasförmigen Medikament steht dabei sowohl die sichere und präzise Applikation, als auch die engmaschige Überwachung verschiedener Gaskonzentrationen und von Vitalwerten der Patienten mittels Dosier- und Überwachungsgeräten im Fokus. Die Berücksichtigung aller Komponenten ist die Basis für den klinischen Einsatz der NO-Therapie.

Der Kunde wird in allen Fragen des Services, der Schulung, der Logistik und der Applikation Hand in Hand betreut und unterstützt. Dabei ergänzt sich die langjährige Erfahrung in der Beatmungstherapie von SALVIA medical ideal mit der Kompetenz bei medizinischen Gasen von Messer. „Durch die Kooperation sollen Kliniken in Zusammenhang mit der inhalativen Stickstoffmonoxid-Therapie kompetent beraten und unterstützt werden“ so Ingo Hülter, zuständiger Produktmanager bei Messer. Beide Unternehmen sind Spezialisten auf dem Gebiet der inhalativen Stickstoffmonoxid-Therapie.

 

Die Messer Gruppe
Die 1898 gegründete Messer Group ist der größte privat geführte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase. Unter der Marke „Messer – Gases for Life“ ist das Unternehmen in 36 Ländern in Europa, Asien, Amerika und Algerien mit mehr als 90 operativen Gesellschaften aktiv. Die internationalen Aktivitäten werden aus Bad Soden bei Frankfurt am Main gelenkt, die Steuerung der Zentralfunktionen Kommunikation, Logistik, Engineering und Produktion sowie Anwendungstechnik erfolgt aus Krefeld. Stefan Messer, CEO und Eigentümer der Messer Gruppe, arbeitet zusammen mit den 5.485 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach definierten Prinzipien. Dazu gehören Kunden- und Mitarbeiterorientierung, verantwortliches Handeln, unternehmerische Verantwortung, Exzellenz sowie Vertrauen und Respekt. Im Jahr 2016 erwirtschaftete der Industriegasespezialist einen konsolidierten Umsatz von 1.146 Milliarden Euro.
www.messergroup.com
www.gasesforlife.de



SALVIA medical GmbH & Co. KG
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt und produziert SALVIA medical lebenserhaltende Systeme für die klinische Anwendung und gehört weltweit zu den technologisch führenden Anbietern auf ihrem Gebiet. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Intensivbeatmungs- und Atemtherapiegeräte für den Einsatz in Intensivstationen und Akutbehandlungseinheiten. Ein multiprofessionelles Team aus Softwareentwicklern, Konstrukteuren, Medizinern, Prüfingenieuren und Regelungsspezialisten betreut dabei alle Schritte von der Idee, über die Durchführung von Studien, Entwicklung, Produktion bis hin zum regelmäßigen Instandhaltungsservice direkt in den Kliniken. Stresslabor, Prüffeld und Qualitätsabteilung unterstützen dabei die normativen Prozesse, sowie die Zulassung gemäß den jeweiligen lokalen Vorgaben. Unsere innovativen Produkte werden weltweit vertrieben.
www.salvia-medical.de
www.breathing-like-nature.com