Weaninganalyzer
Nach Beendigung der maschinellen Beatmung durch ein Beatmungsgerät muss der Patient eine Phase der Entwöhnung durchlaufen, bis er die Atmung wieder selbständig durchführen kann. Dieser Prozess der Respiratorentwöhnung wird als Weaning bezeichnet (englisch „to wean“ heißt entwöhnen). Muss ein Patient länger als sieben Tage beatmet werden, gilt dies als Langzeitbeatmung, hier kann das Weaning teilweise mehrere Wochen dauern. Weaning-Protokolle können dabei helfen, die Entwöhnung vom Beatmungsgerät zu objektivieren und zu verkürzen. Ein Weaning-Protokoll besteht hauptsächlich aus der täglichen Überprüfung der Spontanatmungsfähigkeit mithilfe von standardisierten Tests. Ziel ist es, den frühestmöglichen Zeitpunkt für den erfolgreichen Abschluss der Weaning-Phase und den Extubationszeitpunkt zu ermitteln.
Die routinemäßige Anwendung von Weaningprotokollen scheitert bislang oft an der Praxis: Der zeitliche Aufwand ist hoch, es gibt eine Vielzahl zu erfassender Parameter, und die Gesamtbeurteilung der Ergebnisse bleibt schwierig. Mit dem Intensivrespirator elisa 800 bekommt das Weaning jedoch eine solide Grundlage. Die Ergebnisse der strukturierten klinischen Analyse des Patienten werden mit den Realtime-Daten zusammengeführt. Auf dieser Grundlage lassen sich tägliche Weaningprotokolle sicher und einfach durchführen sowie zuverlässig beurteilen. Der Weaninganalyzer™ erlaubt eine genaue Standortbestimmung im Weaningprozess und eine belastbare Prognose zur Extubationsfähigkeit. Das ist die beste Vorbeugung gegen Komplikationen durch unnötige Beatmungstage.